Unterstützung Vermarktung NOS2025

Projektbeschrieb
Zur erfolgreichen Vermarktung und Durchführung des 129. Nordostschweizer Schwingfests in St.Gallen (NOS2025) wird ein Mandat im Bereich Marketingunterstützung umgesetzt. Dabei nimmt die Konzeption, Gestaltung und Produktion des offiziellen Festführers eine zentrale Rolle ein. Der Festführer dient als Leitmedium des Anlasses und vereint Information, Orientierung und Imagepflege in einem einheitlichen Auftritt. Ein einfaches Marketingkonzept wurde erstellt und Promotionsaktionen im Vorfeld organisiert. Während des Festes liegt der Fokus auf der operativen Umsetzung und Koordination aller Massnahmen vor Ort. Nach dem Anlass erfolgt eine Auswertung zur Sicherung von Learnings für künftige Events. Das Projekt steht im Einklang mit der Tourismusstrategie St.Gallen-Bodensee 2027 und trägt zur regionalen Wertschöpfung sowie zur positiven Wahrnehmung der Destination bei.
Projektziele
Mit diesem Projekt streben wir folgende Projektziele an:
- Hohe Sichtbarkeit und positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit schaffen: Das Schwingfest soll als bedeutender, sympathischer Grossanlass in der Region und darüber hinaus bekannt sein.
- Ticketverkäufe frühzeitig ankurbeln und maximieren: Durch gezielte Kampagnen sollen die Ticketverkäufe laufend stimuliert und frühzeitig hohe Verkaufszahlen erreicht werden.
- Genügend Helferinnen und Helfer gewinnen und motivieren: Eine attraktive Kommunikation soll Freiwillige ansprechen und zur aktiven Teilnahme bewegen.
- Markenkonformer und professioneller Gesamtauftritt sicherstellen: Vom Festführer bis zur Werbung sollen alle Elemente einheitlich und hochwertig auftreten.
- Emotionale Bindung und Vorfreude in der Bevölkerung erzeugen: Die Bevölkerung soll sich mit dem Anlass identifizieren und sich aktiv darauf freuen – als Gäste, Helfer oder Fans.
Projektabschluss
Das Nordostschweizer Schwingfest war ein voller Erfolg. St.Gallen-Bodensee Tourismus konnte dem Fest in seiner Rolle als OK-Mitglied Marketing helfen Sichtbarkeit in der Region zu erlangen. Die Ticketverkäufe und die Helferakquisition wurden durch gezielte Massnahmen unterstützt. Der Festführer wurde ansprechend gestaltet und die 3000 Exemplare konnten verteilt werden.
Neuigkeiten & Projektupdates
Deine Ansprechperson
Bei Fragen oder Inputs zum Projekt steht dir Janine Würth gerne zur Verfügung.