Projektunterstützung durch das TourismusLab
Das TourismusLab ist das Kompetenzzentrum für überbetriebliche Tourismusprojekte im Kanton St.Gallen. Es unterstützt touristische Akteure dabei, Ideen zu realisieren, die den Tourismus stärken und weiterentwickeln. Ein Netzwerk erfahrener Projektcoaches aus den vier regionalen Tourismusorganisationen begleitet persönlich und unkompliziert – von der ersten Einschätzung über touristisches Know-how und Netzwerk bis hin zur Möglichkeit, einen Prototypen mit einem Kleinbudget zu testen. Die Unterstützung ist kostenlos und kann online angefragt werden.
Das Wichtigste im Überblick
Der Kanton St.Gallen unterstützt Tourismusprojekte über die kantonale Tourismusförderung. Der Tourismusrat St.Gallen prüft die eingereichten Anträge und entscheidet über die Verwendung der Fördermittel. Gefördert werden touristische Projekte, die nachhaltige Impulse setzen, überbetrieblich organisiert sind, Mehrwert für die Region schaffen und den Aufenthaltstourismus unter Berücksichtigung der einheimischen Bevölkerung, der Gäste und der Umwelt fördern.
Das TourismusLab ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Ideen und Projekten im Tourismus. Es bietet umfassend Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Das TourismusLab besteht aus einem Kompetenzzentrum und einem Netzwerk von Projektcoaches.
Das TourismusLab hat zum Ziel, innovative Projektideen zum Durchbruch zu verhelfen. Es begleitet Initianten von überbetrieblichen Projekten im Tourismus und bietet eine fundierte Projektbeurteilung und Unterstützung bei der Erarbeitung eines Finanzierungsgesuchs.
Individuelle Projektbegleitung, kostenlos bis 20 Stunden, durch erfahrene Coaches, Zugang zu Fachwissen und Netzwerken, Unterstützung bei Förderanträgen, Möglichkeit zum Testen von Ideen mit einem Kleinbudget.
Gastgebende, Anbietende, Ideentragende sowie Akteure und Akteurinnen, die ein innovatives, überbetriebliches Projekt im Kanton St.Gallen umsetzen wollen.
Kontaktaufnahme über www.tourismuslab.ch. Dort kann ein Coaching von bis zu 20 Stunden beantragt werden.
Mit folgenden Plattformen kann Geld beantragt werden
Innotour – Förderbeiträge des Bundes für Innovationen im Schweizer Tourismus
Entdecke, wie Innotour Projekte unterstützt, die den Schweizer Tourismus durch Innovation und Zusammenarbeit voranbringen.
Innotour ist ein Förderprogramm des SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft) zur Unterstützung von Projekten im Schweizer Tourismus. Es hat zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und die nachhaltige Entwicklung zu verbessern, Arbeitsplätze zu schaffen und die Effizienz im Tourismus zu steigern.
Mit Innotour können Projekte realisiert werden, die innovative Ansätze und Lösungen für den Tourismus in der Schweiz bieten. Unterstützt werden Projekte, welche die Zusammenarbeit und den Wissensaufbau zwischen den verschiedenen Akteuren im Tourismus fördern. Innotour unterstützt Projekte mit nationaler Ausrichtung, welche die Wertschöpfung im Schweizer Tourismus erhöhen.
Auf der Inntotour-Webseite findest du detaillierte Informationen zu den Fördermöglichkeiten und zur Projekteingabe. Starte jetzt und trage zur Verbesserung und Effizienz des Schweizer Tourismus bei.
Projektförderung durch die Neue Regionalpolitik (NRP)
Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen Bund und Kantone Projekte, die zur regionalen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Informiere dich, welche Fördermittel es gibt und wie du davon profitieren kannst.
Die Neue Regionalpolitik (NRP) des Kantons St.Gallen hat zum Ziel, die Attraktivität der Region nachhaltig zu stärken. Erfahre, wie mit gezielten Projekten die Innovationskraft gesteigert und die Wertschöpfung erhöht wird.
Die Neue Regionalpolitik unterstützt zahlreiche Projekte, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und neue Arbeitsplätze schaffen oder bestehende sichern.
Bist du bereit, dein eigenes innovatives Projekt zu starten und die Region St.Gallen-Bodensee voranzubringen? Nutze die vielfältigen Möglichkeiten der NRP, um einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region zu leisten.
Der Tourismusrat
Entdecke, wie der Tourismusrat des Kantons St.Gallen Projekte unterstützt.
Der Tourismusrat St.Gallen ist die zentrale Anlaufstelle für die finanzielle Unterstützung und Beratung von touristischen Projekten in der Region. Mit den Fördergeldern sollen innovative und nachhaltige Projekte unterstützt werden, die den Tourismus in St.Gallen und Umgebung stärken.
Finanzielle Unterstützung kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um die Realisierung deines Projektes geht. Der Tourismusrat St.Gallen vergibt regelmässig Fördermittel, die speziell für touristische Projekte bestimmt sind. Ob du eine kleine Veranstaltung planst oder eine grössere touristische Infrastruktur aufbauen möchtest, der Tourismusrat kann dir eine Anschubfinanzierung gewähren.
Fülle die Selbstbeurteilung aus und überprüfe, ob dein Konzept den Kriterien für einen Antrag an den Tourismusrat entspricht.
Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
Entdecke die Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte in der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein.
Das Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Regionen zu stärken und innovative Projekte zu fördern. Die Hauptziele sind: Digitalisierung und Innovation, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Gesundheit und Bildung, Kultur und Tourismus sowie Zusammenarbeit und bürgerschaftliches Engagement.
Ein zweistufiges Prüfungs- und Bewertungsverfahren stellt sicher, dass die besten Projekte ausgewählt und gefördert werden. Reiche zuerst eine Projektskizze ein, die einen groben Überblick über dein Vorhaben gibt. Nach positiver Bewertung der Skizze wirst du aufgefordert, einen detaillierten Antrag einzureichen.
Erfahre mehr über das Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein, beginne mit der Planung deines Projektes und reiche deine Projektskizze ein.
Gemeinsam erfolgreich Projekte umsetzen
Jetzt Coaching beantragen
Kontaktiere das TourismusLab unverbindlich, um deine Ideen, Pläne oder Projekte zu besprechen.