UEFA Women`s EURO
Projektbeschrieb
St.Gallen wird 2025 Host City der Frauenfussball Europameisterschaft und erwartet internationale Besucherinnen und Besucher und mediale Aufmerksamkeit. St.Gallen-Bodensee Tourismus ist zusammen mit der Stadt St.Gallen für die Vermarktung des Events verantwortlich und nutzt seine Expertise in digitalem Marketing, Projektmanagement und touristischer Kommunikation. Das Projektteam koordiniert alle Marketing- und Kommunikationsmassnahmen, die von einem festen Team innerhalb der Organisation organisiert und in Zusammenarbeit mit externen Partnern wie beispielsweise Schweiz Tourismus umgesetzt werden, um damit die Bekanntheit des Frauenfussballs zu fördern. Die zentralen Themen reichen von der Akquise und Integration lokaler Partner bis hin zum Social Media Management. Eine starke Präsenz auf dem WEURO-Kanal und eine direkte Zusammenarbeit mit der UEFA sind ebenfalls geplant. Ziel ist es, die Frauenfussball-EM 2025 in St.Gallen erfolgreich zu positionieren und sowohl den Frauenfussball zu fördern als auch St.Gallen als vielseitiges, sportbegeistertes Reiseziel bekannt zu machen. Die Marketingaktivitäten umfassen touristische Kampagnen, lokale Veranstaltungen, Promotionsauftritte, Plakatwerbung und City-Dressing sowie Massnahmen zur Gleichberechtigung und Förderung im Frauenfussball.
Projektziele
Mit diesem Projekt streben wir folgende Projektziele an:
- Steigerung der Besucherzahlen bei Stadionevents
- Maximale Auslastung lokaler Hotels und Restaurants während der EM
- Stärkung der medialen Präsenz von St.Gallen in traditionellen und sozialen Medien
- Förderung von Gleichberechtigung und Anerkennung im Frauenfussball
- Positionierung von St.Gallen als dynamische und sportbegeisterte Stadt
- Erhöhung der internationalen Bekanntheit der Region und Förderung des Sporttourismus
- Nachhaltige Gästebindung und Imageaufbau für zukünftige Grossevents
- Etablierung der Region als attraktives Ziel für Sport- und Eventtourismus, auch durch die Förderung der Gleichberechtigung im Sport
Projektabschluss
St.Gallen-Bodensee Tourismus nutzte die einmalige Gelegenheit, die Stadt und die Region national sowie international als lebendige, gastfreundliche und vielseitige Destination zu präsentieren.
Digitale Informationsplattformen
Für Gäste und Medienschaffende wurden mehrere spezifische Landingpages mit Informationen zu Spielplänen, Anreise und Unterkünften sowie Freizeitangeboten, Public Viewing-Standorten und Fanaktivitäten erstellt. Ergänzt wurde dies durch Seiten zu Fanvorteilen, Nachhaltigkeit und der Legacy der Host City. Die digitalen Plattformen boten kompakte, aktuelle und mehrsprachige Informationen für alle Zielgruppen.
Social Media & Storytelling
Mit dem eigens aufgebauten Instagram-Kanal «weuro2025.stgallen» wurde die Fussballstimmung in der Stadt authentisch eingefangen und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Reichweitenstarke Posts, Stories und Reels erzielten hohe Interaktionsraten und sorgten für internationale Sichtbarkeit.
Touristische Erlebnisse & Fanangebote
Mit speziellen Angeboten wie den «Fan-Vorteilen Host City St.Gallen», der thematischen Fussball-Stadtführung «St.Galler Zeitreise mit Ballgefühl», der Sonderausstellung «Dressed to Win» im Textilmuseum und dem täglichen Einsatz der Tourist Angels wurde eine einzigartige Verbindung zwischen Sport und Tourismus geschaffen. Diese Angebote ermöglichten es Gästen, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Beherbergung & Gruppenbetreuung
Die UEFA Women's EURO 2025 sorgte für eine aussergewöhnlich hohe Auslastung in allen Unterkunftssegmenten. St.Gallen-Bodensee Tourismus organisierte zusätzlich Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, um den erhöhten Bedarf zu decken. Gruppenanfragen wurden individuell betreut und mit massgeschneiderten Rahmenprogrammen ergänzt.
Marketing- und Medienarbeit
Im Rahmen der nationalen Landeskampagne von Schweiz Tourismus war St.Gallen mit gezielten Medienplatzierungen, Influencer-Kooperationen, PR-Aktionen und international sichtbaren Kampagnenmotiven prominent vertreten. Vor und während des Turniers begleitete St.Gallen-Bodensee Tourismus zahlreiche Medien- und Influencerreisen sowie FAM-Trips. Dadurch entstanden authentische Inhalte mit grosser Reichweite in TV, Radio, Print, Online und Social Media.
Fazit
Mit einem abgestimmten Mix aus digitaler Kommunikation, erlebnisorientierten Angeboten, professioneller Gästebetreuung und gezieltem Marketing gelang es St.Gallen-Bodensee Tourismus, die UEFA Women's EURO 2025 als unvergessliches Fussball- und Stadterlebnis zu inszenieren. Die Massnahmen stärkten die touristische Marke St.Gallen nachhaltig – weit über das Turnier hinaus.
Neuigkeiten & Projektupdates
Deine Ansprechperson
Bei Fragen oder Inputs zum Projekt WEURO 2025 steht dir Andreas Kunz gerne zur Verfügung.